Optik, Medien, Elektronik, Computer und IT
Unternehmen, die auf den Bereich Optik spezialisiert sind, beschäftigen sich mit der Konzeption, Konstruktion und Herstellung optischer Geräte und Materialien. Die Anfänge der Optik, die den Ingenieurwissenschaften zuzuordnen ist, reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Die Einsatzgebiete der Optik sind vielfältig, sodass eine Ersetzbarkeit schwer möglich ist.
Unternehmen, die der Branche Medien zuzuordnen sind, sind für die Kommunikation mit möglichst vielen Menschen über unterschiedliche Kanäle (z. B: Print, Audio und Video) zuständig. Hierbei geht es primär um die Erfüllung von Informations- und Unterhaltungsbedürfnissen der Kunden, insbesondere über kreative und dem Zeitgeist entsprechende Medien. Die Ursprünge der Medien sind bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, in dem mit der Herstellung der ersten Zeitungen begonnen wurde, zurückzuführen.
Die Anfänge der Elektronik-Branche liegen in der Entdeckung der Leitfähigkeit zum Ende des 19. Jahrhunderts. Inhaltlich setzt sich die Elektronik, welche das Hauptgebiet der Elektrotechnik ausmacht, mit der Steuerung des elektrischen Stroms auseinander. Durch die weiter zunehmende Automation wird die globale Bedeutung der Elektronik weiter gestärkt und der Erfindergeist beständig angespornt.
Die ersten Computer wurden anfangs des 19. Jahrhunderts noch als Rechenmaschinen genutzt. Mittlerweile ist die Nutzung jedoch wesentlich universeller, sodass Computer sich in nahezu allen Bereichen finden lassen, in denen Daten elektronisch verarbeitet werden müssen. Für besonders komplizierte Rechenleistungen, wie z. B. Prognosen, werden spezielle Computer verwendet, die man als Supercomputer bezeichnet. Die Zukunft der Verarbeitung liegt in der Schaffung einer künstlichen Intelligenz, welche selbstlernend Vorgänge analog dem menschlichen Gehirn erfasst.
Die IT-Branche beschäftigt sich mit der Steuerung der technischen Ressourcen eines Unternehmens, um die bestmögliche Nutzung dieser zu ermöglichen und die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die IT wird hierbei in die Gesamtorganisation eingebettet und interagiert eng, passiv sowie aktiv, mit den verschiedenen Abteilungen. Ziel ist es, stetig neue geschäftliche Chancen zu erkennen und die IT weiterzuentwickeln.
Elmfield Road 21-23
BR1 1LT Bromley
Wern Fawr Lane 1
CF3 5EA Cardiff
High Street 4/6
TN16 1RF Westerham
Parsons Green 3
PE27 4WY Saint Ives
Bath Road 298
TW4 7DN Hounslow
Murray Road 82
IP3 9AQ Ipswich
Beake Avenue 196
CV6 3AW Coventry
Snowdrop Drive 27
BS16 7LF Bristol
Bath Street 53
DA11 0DF Gravesend
Kingsbrook Drive 16
B91 3UU Solihull
Cannon Park Shopping Centre 2
CV4 7EH Coventry
Copthorne Road 24
WD3 4AQ Rickmansworth
Versity Laptops
DD1 5BS Dundee
Cavendish Place 81
BN21 3RR Eastbourne
Oldham Road 159
OL7 9AR Ashton-under-Lyne
Dock Road 217
RM18 7BJ Tilbury
Broad Street 53
S62 6DU Rotherham
Spring Bank West 323
HU3 1LB Kingston upon Hull
Taverham Road Unit 11
NR8 6RL Drayton